Sie sind interessiert daran, mitzuarbeiten und auf einem der Wegabschnitte des Elisabethpfades Köln Marburg den Weg mit zu betreuen? Dann können Sie hier auf dem Elisabethpfad 3 acht Wegabschnitte finden und sich einen oder mehr Abschnitte auswählen, bei denen Sie mitarbeiten können in der Wegpflege.
Jochen Niemand
Südstraße 30
57250 Netphen
jo-nie@remove-this.t-online.de
02737 93225
Bitte, liebe Interessierte, wendet euch an mich über unser Wegepaten-Formular, das ihr hier findet:
Formular zum Anmelden, Ändern oder Löschen von Wegepatenschaften auf dem Elisabethpfad 3:
mit Kilometrierung für genaues Feedback oder gute Etappenplanung ...
Die einzelnen Etappen anklicken und damit ausklappen. Zur besseren Übersicht danach auch wieder einklappen. Tipp: Wenn Sie die Kartendarstellung doppelklicken, können Sie den gesamten Pilgerweg über das vor- und zurückklicken überschauen.
Jochen Niemand
Südstraße 30
57250 Netphen
jo-nie@t-online.de
02737 93225
Bemerkungen: Jochen Niemand ist hauptverantwortlich. Er teilt sich die Arbeit gerne mit weiteren Wegepaten für diesen Abschnitt.
Hier, auf diesem Wegabschnitt, mitarbeiten?: Formular zum Anmelden oder Ändern einer Wegepatenschaft
Jochen Niemand
Südstraße 30
57250 Netphen
jo-nie@t-online.de
02737 93225
Bemerkungen: Jochen Niemand ist hauptverantwortlich. Er teilt sich die Arbeit gerne mit weiteren Wegepaten für diesen Abschnitt.
Hier, auf diesem Wegabschnitt, mitarbeiten?: Formular zum Anmelden oder Ändern einer Wegepatenschaft
Hallo, erst einmal vielen Dank für die Ausschilderung. Beim Waldeingang Untereschenbach führt das Pilgerzeichen nach links und dann kommt keine weitere Hilfe, so dass ich erst einmal eine Weile Richtung Unteraule lief. Richtig wäre ja nach rechts auf die Brüderstraße gewesen, die aber als solche nicht zu erkennen ist.
An der sturmberghütte ist vor der Kreuzung die Markierung, sinnvoll wäre natürlich eine Markierung nach der Kreuzung, damit ich weiß, wo ich hin muss.
Bitte als Anregung verstehen, es ist so toll, dass Menschen die Ausschilderung übernehmen.
Dafür vielen Dank
Liebe Grüße
Carsten Stralucke
Jochen Niemand
Südstraße 30
57250 Netphen
jo-nie@t-online.de
02737 93225
Bemerkungen: Jochen Niemand ist hauptverantwortlich. Er teilt sich die Arbeit gerne mit weiteren Wegepaten für diesen Abschnitt.
Hier, auf diesem Wegabschnitt, mitarbeiten?: Formular zum Anmelden oder Ändern einer Wegepatenschaft
Jochen Niemand
Südstraße 30
57250 Netphen
jo-nie@t-online.de
02737 93225
Bemerkungen: Jochen Niemand ist hauptverantwortlich. Er teilt sich die Arbeit gerne mit weiteren Wegepaten für diesen Abschnitt.
Hier, auf diesem Wegabschnitt, mitarbeiten?: Formular zum Anmelden oder Ändern einer Wegepatenschaft
Jochen Niemand
Südstraße 30
57250 Netphen
jo-nie@t-online.de
02737 93225
Bemerkungen: Jochen Niemand ist hauptverantwortlich. Er teilt sich die Arbeit gerne mit weiteren Wegepaten für diesen Abschnitt.
Hier, auf diesem Wegabschnitt, mitarbeiten?: Formular zum Anmelden oder Ändern einer Wegepatenschaft
Jochen Niemand
Südstraße 30
57250 Netphen
jo-nie@t-online.de
02737 93225
Bemerkungen: Jochen Niemand ist hauptverantwortlich. Er teilt sich die Arbeit gerne mit weiteren Wegepaten für diesen Abschnitt.
Bernhard Dietrich
Heinrich Heine Str. 32
35039 Marburg
dietrich@remove-this.elisabethpfad.de
06421 6177638
Bemerkungen: Bernhard Dietrich ist ab der Haincher Höhe auf Hessischem Gebiet ansprechbar für die Wegezeichnung. Auch er ist dankbar für jede Hilfe.
Hier, auf diesem Wegabschnitt, mitarbeiten?: Formular zum Anmelden oder Ändern einer Wegepatenschaft
Guten Abend ,wir sind heute von Rittershausen bis Irmgarteichen gepilgert.Leider waren die Muschelmarkierungen von Rittershausen Ausgang bis Haincher Höhe an zwei Stellen unzureichend sodass wir unser Navi einschalten mussten. Sonst war die Markierung des Jakobsweges sehr schön leider nur ein Stempel bekommen, liegen ja leider nicht in den Kirchen aus. Mfg Simona Theis
Wegepatin für den Abschnitt Steinbrück (Ewersbach) - Dilschhausen
Barbara Krzensk
An der Zahlbach 17
35039 Marburg
krzensk@remove-this.elisabethpfad.de
0173 1498052
Bemerkungen:
Hier, auf diesem Wegabschnitt, mitarbeiten?: Formular zum Anmelden oder Ändern einer Wegepatenschaft
We have hacked your website elisabethpfad.de and extracted your databases. This was due to the security holes you had in your your site/server which have gained us remote control of everything that was on the server.
Our team is mostly interested in customer, administrative, and employee information which we have extracted through your databases once we got remote control over the server. It still needs to be sorted out but it will be well-organized once finished. First, we will be going through the emails/sms information and contacting the recipient how you held in disregard about their information being exposed to a hacking group when you could have stopped it. This would be detrimental to your personal image with these relationships with these people. Lastly, now that we have information not only will we be monetizing off it with our methods but made public or sold to other people that will do whatever they wish with the information also after we are done.
Now you can put a stop to this by paying a $3000 fee (0.11 BTC) in bitcoin. You can find our address by visiting blockchair.com/bitcoin/address/31o29SdN5c5fpPuy4WvHzkyT37RHUSA36Q where you can copy and paste the address or scan the QR code. We will be notified of payment which we will then delete the information we have obtained, patch the hole in the site/server which we got in and remove you from any future targeting in the future. You have 72 hours in doing so after viewing this message or the series of steps will commence. You can obtain bitcoin through such services such as paxful.com or do a search on bing.com
Hallo, mir sind Fehler auf Ihren Karten aufgefallen:
Steinbrück=Steinbrücken
Oberhörln=Oberhörlen
Niederhörln=Niederhörlen
Simmerbach=Simmersbach
Diese sind mir spontan aufgefallen, vermutlich gibt es mehr.
Liebe Grüße. A. H.
Guten Tag,
in dieser Woche Pilgere ich den Jakobsweg von Marburg nach Köln. Um Obereisenhausen sind die Markieringen noch sehr gut, aber dann habe ich den Weg immer wieder verloren. Teilweise waren auch Schilder abgefallen, zudem sind viele Bäume umgestürzt und gefällt worden, sodass Markieringen fehlen.
Beste Grüße M. Spiroudis
Wegepatin für den Abschnitt Dilschhausen - Marburg
Barbara Krzensk
An der Zahlbach 17
35039 Marburg
krzensk@remove-this.elisabethpfad.de
0173 1498052
Bemerkungen:
Hier, auf diesem Wegabschnitt, mitarbeiten?: Formular zum Anmelden oder Ändern einer Wegepatenschaft
Hallo, ich bin gestern von MR nach Dilschhausen gelaufen.
Herzlichen Gruß, Michael Gengenbach
Guten Tag,
in dieser Woche Pilgere ich den Jakobsweg von Marburg nach Köln. Zu Beginn sind die Markieringen noch sehr gut, aber dann habe ich den Weg immer wieder verloren. Um die Landesgrenze und auch nach Irmgarteichen bin ich immer wieder vom Weg abgekommen. Teilweise waren auch Schilder abgefallen, zudem sind viele Bäume umgestürzt und gefällt worden, sodass Markieringen fehlen.
Beste Grüße M. Spiroudis
Guten Tag,
in dieser Woche Pilgere ich den Jakobsweg
von Marburg nach Köln.
Um Marburg herum waren die Markieringen
noch sehr gut. Aber etwa ab Herzausen habe
ich den Weg immer wieder verloren.
Teilweise waren auch Schilder abgefallen,
zudem sind viele Bäume umgestürzt und gefällt,
sodass Markieringen fehlen.
Beste Grüße M. Spiroudis
Elisabethpfad e.V.
IBAN: DE23 5139 0000 0060 9691 08
BIC: VBMHDE5F
Näheres zu den Möglichkeiten, unsere Arbeit durch eine einmalige oder durch regelmäßige Spenden zu unterstützen, erfahren sie hier auf der Seite:
Zusätzlich zu vielen Pilgerinformationen in den Pilgerführern halten wir Unterkunftsverzeichnisse vor, die wir für Sie so aktuell wie möglich halten. Beim Erwerb einer unserer Pilgerführer können sie sich das jeweilige Verzeichnis kostenfrei herunterladen.
So unterstützen Sie den Erhalt der Elisabethpfade und können sich einbringen: z.B als Wegepate, beim Beherbergen von Pilgern, bei geführten Pilgerwegen oder bei unseren Pilgerbegegnungen und -festen.
Die Markierung innerhalb der Stadt Köln leidet seit Jahren daran, dass unsere Wegzeichen regelmäßig entfernt werden. Entweder von den Mitarbeiter*innen der Stadt oder durch Vandalismus. Deswegen hat es unser Wegepfleger für diesen Abschnitt aufgegeben, nach zu markieren. Bitte habt Verständnis und orientiert euch bei der sehr einfachen Wegfürung zum oder vom Dom an den Karten des Pilgerführers oder hier im Wegepflegeportal. Mit herzlichen Segenswünschen euer Elisabethpfad e.V.-Team