Elisabethpfad e.V.
IBAN: DE23 5139 0000 0060 9691 08
BIC: VBMHDE5F
Näheres zu den Möglichkeiten, unsere Arbeit durch eine einmalige oder durch regelmäßige Spenden zu unterstützen, erfahren sie hier auf der Seite:
Zusätzlich zu vielen Pilgerinformationen in den Pilgerführern halten wir Unterkunftsverzeichnisse vor, die wir für Sie so aktuell wie möglich halten. Beim Erwerb einer unserer Pilgerführer können sie sich das jeweilige Verzeichnis kostenfrei herunterladen.
So unterstützen Sie den Erhalt der Elisabethpfade und können sich einbringen: z.B als Wegepate, beim Beherbergen von Pilgern, bei geführten Pilgerwegen oder bei unseren Pilgerbegegnungen und -festen.
Brücke weg!!!
Auf dem Elisabethpfad 2 ist der Weg zwischen Dagobertshausen und Ostheim teillweise verlegt worden. Grund ist eine abgebrochene Brücke über die Rhünda.
Neue Streckenführung: Hinter der Autobahnüberführung links in Richtung Sipperhausen abbiegen, kurz danach rechts in einen Feldweg abbiegen und und wiederum nach ca. 100 Metern wieder rechts an einer Baumreihe entlanggehen. Dann rechts halten, bis man auf den ursprünblichen Weg von Sipperhausen kommt, dem man nach Ostheim folgt. Heute haben wir diesen Weg mit gelben Pfeilen neu markiert. Der Umweg beträgt 500 Meter mehr. (jetzt 930 Meter statt bisher 450 Meter).
Trotz allem: einen guten Weg!
Hallo zusammen!
ich überlege dieses Jahr mal einen Pilgerwanderweg zugehen. Die Etappe 3 von Köln nach Marburg interessiert mich, allerdings bräuchte ich Angaben über den Schwierigkeitsgrad bzw. die Steigungen. Ich bin nicht geübt im Streckenwandern.
Freue mich auf jede Information.
Die Pilgersaison 2021 ist eröffnet, vielen Dank für den schönen Gottesdienst und den Pilgersegen. Allen Mitwirkenden vielen Dank!
Mit Grüßen aus Liederbuch euer Pilgerbruder Klaus Thanheiser
Hallo liebe Pilgerfreunde,
hat jemand oder eine Gruppe diese Jahr (2021) die Absicht, von Köln nach Marburg zu laufen auf dem Elisabethenpfad?
viele Grüße Gudrun
Liebe Elisabethpfadfreunde,
eine Pilgeretappe in der Heimatstadt zu starten und einen Stempel im Dom zu erhalten war doch recht motivierend.
Die ersten zwei Kilometer durch die Altstadt und am Rhein entlang schön, danach nur an der Hauptstraße entlang- nicht schön!!! Kleiner Abstecher zum Flehbach in Brück um endlich etwas Natur zu haben. Sind dann tatsächlich noch 7a ein Stück gegangen, sehr schön im Königsforst.
Allerdings bis km 16 kein einziger ElisabethPfad Aufkleber. Wir kannten uns aber ja gut aus.
In Brück gab es leider auch keine Stempelstelle, vielleicht könnte man in den Gemeindein anregen, Stempelkästen vor den Kirchen aufzustellen? Das gibt es im Harz, sehr praktisch.
Grüße aus Kölle,
Bettina
hallo
ich bin der frank aus dem allgäu
und plane mutig meine diesjährige oster pilger fahrt
von eisenach nach marburg
start ist mo 29.3.21
freue mich auch auf gemeinsames pilgern
frank
osterpilger21
Hallo liebe Pilgerinnen und Pilger
auch auf den Elisbeth Pfad Haincher - Höhe - Köln hat der Borkenkäfer sein Werk hinterlassen. Teilt mir bitte die Stellen mit wo die Bestände ( Fichten ) gefällt wurden und die Markierung fehlt auch in den Ortschaften. danke Jochen Niemand Wegemarkierer
Hallo liebe Pilgerfreunde,
vielen Dank für die in letzter Zeit erfolgten Rückmeldungen zu unseren Pilgerwegen. Wir bemühen uns sie zeitnah in unseren Übersichten einzuarbeiten.
betr.: “Marburger Liste”
die Pension “Residenzhaus” Markt 9b in Eisennach besteht seit 2016 nicht mehr. Komme gerade heute (08.10.2020) von meiner “Reise” zurück. Ansonsten alles in Ordnung, auch ohne Voranmeldung. Wahrscheinlich wegen Nebensaison. Danke für das Erstellen und aktualisieren der Liste.
Vom 03.09.-15.09.2020 bin ich bei wunderschönem Wetter den Elisabethenpfad gepilgert.Über das Unterkunftsverzeichnis habe ich auch ohne Schwierigkeite immer eine Übernachtung gefunden.Die Preise bei den Privaten Anbieter hatten jedoch leicht angezogen, das kann man duch Corona auch verstehen.
Die teuerste Übernachtung war der Bauernhof Kahlsmühle Stadtallendorf. In der Liste mit 18€ mit Frühstück eingetragen wurden mir jedoch bei der Abreise 35 € berechnet.
Frau Wagner hat mir am Telefon gesagt ihr ist nicht bekannt wie sie in die Liste gekommen ist.
Ich habe hierbei Lehrgeld bezahlt,und möchte nachfolgenden Pilgern dringend raten,vorher den Übernachtungspreis zu erfragen.
Ulrich Messerschmidt