Dilschhäuser Kirche wird zur Pilgerkirche

Zu Pfingsten ist es soweit. Am 28. Mai wird im Gottesdienst ab 11 Uhr das Pilgersignet an die Verantwortlichen der Gemeinde in Dilschhausen übergeben und an der Kirche angebracht. Das Pilgersignet ist ein nach EKD weiten Leitlinien vergebenes Zeichen, das den Suchenden und den Pilgern leibliche und spirituelle Gastfreundschaft verheißt.

Dilschhausen. Die Dilschhäuser Kirche ist eigentlich schon seit 2007, als der Elisabethpfad Köln - Marburg gleichzeitig mit dem Jakobsweg Marburg - Köln eingeweiht wurde, eine von vielen Pligern geschätzte Pilgerkirche, da die Kirchengemeinde von Anfang an durch ihr Engagement für eine außergewöhnliche Gastfreundschaft sorgte, das Bürgerhaus für Pilger öffnete und manche der Pilger in den Privathäusern zum Duschen eingeladen wurden.

Pfingstgottesdienst

Nun aber wird die Kirche auch offiziell zu einer nach den Leitlinien der EKD ausgezeichneten und mit einem Signet bezeichneten Pilgerkirche. Die Übergabe des Signets erfolgt in einem feierlichen und kreativen Pfingstgottesdienst, den die Gemeindepfarrerin Karin Weigel zusammen mit dem Dekan Dr. Burkhard von Dörnberg vorbereitet. Der Gottesdienst wird sogar kleine Theaterelemente erhalten. Man darf gespannt sein.

Anbringen des Pilgerkirchen-Signet

Im Anschluss daran wird es kulinarische Kleinigkeiten und sicher auch ein paar Grußworte geben. Natürlich wird auch das Signet an seinem Platz befestigt und seiner einladenden Wirkung überführt werden.

Elisabethpfad e.V.

Wir vom Elisabethpfad e.V. freuen uns über das Dilschhäuser Engagement und über die Auszeichnung der Kirche mit dem Signet. Aber mehr noch, wir finden, das könnte ein gutes Beispiel für noch viel mehr Kirchengemeinden am Pilgerweg sein, ihre Kirchen zu öffnen und gastfreundlich auszugestalten. Welchen Kriterien man dabei gerecht werden muss, zählen wir darum hier in folgender kleinen Liste auf:

Pilgerkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) - Leitlinien

  • Die Kirche liegt in unmittelbarer Nähe zu einem ausgeschilderten Pilgerweg.
  • Die Kirche ist in der Zeit von Ostern (1.4.) bis zum Reformationstag (Allerheiligen)
  • tagsüber in der Zeit von 9.00 – 18.00 h* frei zugänglich und geöffnet oder der Möglichkeit, den Kirchenschlüssel im Radius von 300 m im genannten Zeitraum zu erhalten.
  • Die Kirche ist als Pilgerkirche mit dem entsprechenden Signet gekennzeichnet.
  • Das Außengelände ist gastfreundlich gestaltet.
  • Der Kirchenraum ist als geistlicher Raum gestaltet und lädt zu Besinnung und Gebet ein
    • durch seine äußere Ordnung,
    • durch die Auslage von geistlichen Texten,
    • durch einen Lichterbaum und/oder ein Anliegenbuch als speziellem Gebetsort.
  • Ein Pilgerstempel ist vorhanden und zugänglich.

Andere Pilgerkirchen an den Elisabethpfaden und Jakobswegen

Die Dilschhäuser Kirche ist beileibe nicht die erste Kirche an den von uns betreuten Pilgerwegen, die zur Pilgerkirche ausgezeichnet wird. Etwa 12 weitere Kirchen sind bereits als gastfreundliche Kirchen für Pilger*innen und Suchende an den vom Elisabethpfad e.V. betreuten Elisabethpfaden und Jakobswegen gestaltet worden. Sie alle werden in den digitalen Kontakt- Einkehr- Einkaufs- und Unterkunftsberzeichnissen aufgenommen und besonders herausgehoben werden.

Hier das frisch überarbeite Verzeichnis für den Elisabethpfad 3, in dem auch Dilschhausen seinen Platz hat. Es enthält zudem ein Meldeformular, zur Ergänzung, Korrektur oder Löschung von Einträgen:

-> Kontakt und Unterkunftsverzeichnis

Am Elisabethpfad / Jakobsweg von Eisenach nach Marburg gibt es folgende ausgezeichnete Pilgerkirchen:

  • Malsfeld
  • Lüderbach
  • Reichenbach
  • Bischhausen
  • Datterode
  • Kirchhosbach
  • Röhrda
  • Mörshausen
  • Treysa
  • Speckswinkel
  • Langenstein

und jetzt am Elisabethpfad 3 Köln Marburg Jakobsweg Marburg Köln:

  • Dilschhausen

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Datenschutzerklärung ist erforderlich!

Please accept

* Diese Felder sind erforderlich.

Bemerkungen :

  • user
    raldYiXkUgJfnDLI 30/04/2023 um 14:24
    FYCUukxyJaAKIt
  • user
    xJIcYtMRkXFer 30/04/2023 um 14:24
    FqmvEaLRhjXUZK
  • user
    xQZnaKIjRLcpDgu 30/04/2023 um 14:24
    HsaQNkOmdr
  • user
    cYGmNoEfXUCyF 30/04/2023 um 14:24
    KXwsSedHkiJWQ
  • user
    QOEKlMTDo 30/04/2023 um 14:23
    wbzMqHUEo
  • user
    OfdpzAijKTymW 30/04/2023 um 14:23
    enVAcUxiw
  • user
    jJoXzGaKOWluQetR 22/04/2023 um 21:02
    QlHrtdfARDgePsc
  • user
    hIilnCexuL 22/04/2023 um 21:02
    eFSpshfq
  • user
    dnjmfbIeWXJD 22/04/2023 um 21:01
    VRugBlbEGxS
  • user
    JmzOWQGIAxsVjF 22/04/2023 um 21:01
    eiZyvuJkFaGS
  • user
    VjGfNMsRJOUxPW 22/04/2023 um 21:01
    qJRVIfSpxLFTabYN
  • user
    NFXDoClkpq 22/04/2023 um 21:01
    HXNmORuCD